Die Kunst ist der Rand des Zusammenbruchs. Keines offensichtlichen, lauten Zusammenbruchs, sondern einer leisen Implosion, die sich nicht unbedingt im Außen zeigt. Sie ist das Vibrieren unter der Oberfläche. Die Wahrhaftigkeit im Bild, in der Emotion, die dem Bild oder den Personen darin entspringt. Kunst ist der Moment, in dem wir als Zuschauer und als Macher uns in dieser Verletzlichkeit begegnen. Un das ist nicht ausschließlich der Drama vorbehalten. In jeder guten Komödie schwingt...
Manchmal braucht es nur einen Satz, um eine diffuse Ahnung in Worte zu fassen. Ich kann nicht nicht erzählen. Wenn ich nicht den anderen Geschichten erzähle, erzähle ich mir selbst eine – und das ist ein höchst destruktiver Vorgang. Das sagte ein oppositioneller russischer Musiker kürzlich in einem Interview, wo es sonst auch wenig erfreuliches zu sagen gab. Dieser Satz hat mich erwischt. So direkt, dass ich mich fragte, warum ich das nicht längst selbst so formuliert habe. Denn genau...
Es geht mittlerweile nicht mehr darum, dass Werbung noch perfekter auf mich zugeschnitten wird. Bitte nicht noch personalisierter, nicht noch pseudo-individueller. Ich rede nicht mal davon, dass mir ein überflüssiges Produkt noch wochenlang in verschiedensten Variationen nachhängt, nur weil ich es einmal gegoogelt habe. Oder dass ich mit jemandem rede, das Handy dabei auf dem Tisch liegt, und dann plötzlich die Werbung unser Gespräch belauscht zu haben scheint. Ich rede davon, dass mir...
Es gibt solche Lichtblicke, die das Leben liebenswürdig machen; wieder mal. Eine ältere Nachbarin, die oft grimmig guckt, leuchtet auf, als ich ihr die Tür aufhalte und geduldig warte. Schönen Tag Ihnen noch. So mal richtig ernst gemeint. Nicht nur daher gesagt. Hat man echt selten. Die liebste Klassenlehrerin meiner Tochter, die verständnisvoll reagiert, auch wenn man zum dritten Mal hintereinander spät in die Schule kommt. Die Ferien waren einfach zu lang. Wir kommen nicht richtig rein....
Heutzutage darf man; vor allem ist es ein deutsches Problem, aber auch langsam immer mehr ein europäisches; sich nicht positiv oder zuversichtlich zeigen. Dann gilt man bestenfalls noch als naiv, eigentlich aber als stockdumm. Ist doch alles so düster um uns herum. Schau diese ganzen Kriege und Umweltkatastrophen, und vergiss die schönen Zweitausender mit ihrem bauchfrei, weiten Jeans und einer Menge Palletten. Da war die größte Diskussion (auf unserem Fleck der Erde! – das sollte man...
Doro und Simon saßen am höchsten Fenster des Goldenen Turms, gemütlich aneinander gekuschelt, und schauten auf den Haidplatz, der sich allmählich mit Menschen füllte. Die Kirchenglocken läuteten. Doro nickte im Takt der Schläge: - Elf und zwölf. Simon drehte sich verwirrt zu ihr hin. - Hast du mich noch nie zählen hören? Seit Corona zähle ich immer die Glockenschläge. Es war am Anfang noch so ruhig, so wenig Menschen waren unterwegs. Da habe ich sie gehört, die Glocken, zum ersten...
Es ist zu laut. Ich ersticke im Stimmenwirrwarr der gut gemeinten Ratschläge. Jeder ist ein Coach; jeder weiß es ganz genau. Erfülle deine Träume. Das Problem ist gerade nur, dass ich nicht weiß, was ich erfüllen soll. Ich muss täglich in mich hineinspüren. Nein, lieber loslassen. Nee. Erst die Wünsche visualisieren; oder nein, penibelst aufschreiben, Listen und Kalender machen. Plane deinen Tag, sonst verharrst du in deiner Mittelmäßigkeit. Aua. Bücher springen mich an; die Videos...